Tiergestützte Therapie & Ergotherapie

Die Kombination aus tiergestützter Therapie und Ergotherapie setzen wir seit Jahren für unsere Patienten ein.

Tiergestützte Therapie?

Wir bieten neben der klassischen Ergotherapie auch eine tiergestützte Therapie mit unseren Hunden Scatter und Nuri an.

Hier agieren der Hund und der Führer als ‘Team‘. Der Hund wird als ‘Co-Therapeut‘ gesehen. Aus vielen wissenschaftlichen Studien geht hervor, dass das Arbeiten mit einem Tier eine gesundheitsfördernde Wirkung auf alte und kranke Menschen, sowie die entwicklungsfördernde Wirkung auf Kinder zeigt.
Dieses Angebot kann in Einzel- und Gruppentherapie stattfinden. Die Kosten für die tiergestützte Ergotherapie werden von den Krankenkassen übernommen, indem der Patient eine klassische Ergotherapie-Verordnung vorlegt.

Indikationen für tiergestützte Ergotherapie:


o Auffälligkeiten in sozial- emotionalem Verhalten
o Angststörungen
o Verhaltensauffälligkeiten
o Psychische Krankheiten
o Begleitend bei Entwicklungsstörungen
o Motorische- und/ oder Koordinationsprobleme
o Auffälligkeiten in den Bereichen der Wahrnehmungsleistungen
o Therapiemüdigkeit, Motivationsmangel
o Förderung der Lebensqualität und Lebensfreude
o Demenziel erkrankte Menschen
o Menschen mit geringem Selbstwertgefühl
o Förderung von Sozialfähigkeiten (z.B. Teambereitschaft, Kooperationswille etc.)